Organisches, natürliches und gesundes Lernen: „Wir lernen, indem wir einfach so herumprobieren, wie beim Trinken an der Mutterbrust oder beim Laufen), indem wir zusehen, zuhören und die anderen nachmachen (wie beim Singen, Essen oder Sprechen)…“ schreibt Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer, Psychiater & Philosoph.

Ängstliches, angstvolles Lernen: „…oder auch, indem wir Vokabeln pauken. Für viele Menschen ist Lernen identisch mit Pauken und vor allem damit, dass es keinen Spaß macht. Aber auch dies“ (das Lernen macht keinen Spaß) „ist gelernt!“
„Lernen findet im Kopft statt. Was der Magen für die Verdauung, die Beine für die Bewegung oder die Augen für das Sehen sind, ist das Gehirn für das Lernen.“
Es ist möglich, einem Kind die Erfahrung zu ersparen, davon zu retten, dass Lernen unangenehm ist. Wir bieten einen Rahmen, der Herausforderungen, Neugierde, Engagement und Erfolg hervorruft.
Und das in allen Aspekten des Lernens: erstens das körperliche Lernen im Zusammenhang mit der Entwicklung des Selbst. Dann das Lernen, das mit sozialer Interaktion zu tun hat. Schließlich bauen wir auf der physischen und sozialen Kompetenz eines Kindes auf, das Informationen besser sehen, spüren und verarbeiten kann. Informationen wie das geschriebene Wort, das Schreiben und die gehörte Kommunikation.
Die Feldenkrais®-Methode unterstützt das organische Lernen und die kindliche Entwicklung. Die Feldenkrais-Praxis für Kinder basiert darauf, Kindern dabei zu helfen, sich zu verwandeln und ihr Potenzial auszuschöpfen. Rufen Sie mich an, um weitere Informationen zu erhalten.
